100 Jahre SV Merkur Hademarschen

Die Geschichte


SV Merkur Hademarschen

Der SV Merkur Hademarschen von 1913 e.V. feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum.
Im Sommer des Jahres 1913 waren es einige fußballbegeisterte Männer, die den Fußball-Club „Merkur“ ins Leben riefen. Während des Krieges 1914 – 1918 musste der Verein kurzzeitig seine Tätigkeit einstellen. Am 10. Juli 1919 kam unter dem alten Namen „FC Merkur“ endlich wieder eine Neugründung zustande. Es dauerte nicht lange, da hatte Merkur wieder eine einheitliche Vereinskluft und man konnte sich mit viel Energie und
Anstrengung wieder einen Namen im Bezirk machen.
Nachdem man im Laufe der Zeit einige Male die Farben der Vereinstracht gewechselt hatte, wurden die alten Farben, Schwarz und Weiß, wieder aktuell und sind es bis heute auch geblieben.
Aus FC Merkur wurde nun SV Merkur, da es nicht nur die Fußballer gab, sondern auch der Faustball und die Leichtathletik kamen hinzu. Mit der Aufnahme dieser Sportarten zeigten die verantwortlichen Männer besonderen Mut, wen man bedenkt, dass im Ort mit dem TSV Vorwärts ein alter Verein (von 1888) bestand, der gerade in diesen Sportarten führend war. Am 1. Januar 1925 trat die erste Vereinssatzung in Kraft.
Mit Ausbruch des 2. Weltkrieges ruhte, bis auf einige Jugendspiele, der Spielbetrieb.
Der nächste Eintrag in die Vereinschronik beginnt im Jahre 1946 mit den Worten:

“ Sechs Jahre sind ohne Sport und Spiel vergangen. Der Fußball ruhte im ganzen Land.“

Da auf den Hademarscher Bergen Baracken standen, in dem Ostarbeiter einquartiert waren, durfte kein Hademarscher Einwohner den Sportplatz betreten.
Am 1. Juni wurde der Neubeginn gestartet. Einige Schwierigkeiten galt es nun noch zu überwinden. Der Platz musste hergerichtet werden, eine Genehmigung der Besatzungsmacht war erforderlich und es musste
Bälle beschafft werden. Nach einigen Wochen standen zwei Herren-, eine Jugend- und zwei Schülermannschaften auf den Beinen. Auch Handball und Tischtennis wurden im Verein gespielt. Leider hatten sich diese Sparten nur bis zum Jahre 1955 gehalten. Die Handballsparte erwachte erst 1982 zu neuem Leben.
1963 wurde im großen Rahmen das 50-jährige Jubiläum gefeiert. Inzwischen waren folgende Sparten neu gegründet: Schach, Schwimmen, Tennis, Volleyball, Teakwan Do, Badminton, Jugendspielmannszug,
Homascher Deerns.
Im Rahmen der 80- und 90-jährigen Jubiläen spielte die erste Herrenmannschaft gegen die Bundesligamannschaften des FC St. Pauli und Hamburger SV.
In diesem Jahr findet am 07. September ebenfalls ein Spiel gegen den FC St. Pauli statt.
Heute gehören zum Verein folgende Sparten: Fußball, Tennis, Schach und Gymnastik.


 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden